Die Bausubstanz spricht für sich, Sankt Agatha in Münster Angelmodde ist Denkmal des MonatsZoom Button

Blick von Südwest auf die Kirche und den umgebenden Kirchplatz. Der Kirchturm nimmt das Eingangsportal auf, ist sonst in den unteren Geschossen aber sehr geschlossen und massiv. Foto: Carsten Hensgens, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Die Bausubstanz spricht für sich, Sankt Agatha in Münster Angelmodde ist Denkmal des Monats

Die Bausubstanz spricht für sich, Sankt Agatha in Münster Angelmodde ist Denkmal des Monats

Münster, 2. November 2022

Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte ergaben Forschungsarbeiten in der #Kirche #Sankt #Agatha in Münsters Vorort Angelmodde. Vor diesem Hintergrund stellt der Landschaftsverband #Westfalen #Lippe (LWL) das mittelalterliche Bauwerk als Denkmal des Monats November vor.

Sanierungsarbeiten im Sommer ermöglichten es den LWL Bauforscher das Gebäude detailliert zu untersuchen. Erstmals konnten die Fachleute durch eine genaue Untersuchung der Bausubstanz und des Konstruktionsgefüges beweisen, was bisher nur vermutet wurde: Der mächtige Turm von Sankt Agatha entstand vor dem Rest der #Kirche.

»Wir haben ein Bauaufmaß erstellt und dabei festgestellt, dass Turm und Kirche nicht auf der gleichen Achse stehen«, erklärt LWL Bauforscher Carsten Hensgens. »Der Turm ist zum Langhaus um etwa 2,5 Grad verdreht, eine für das bloße Auge kaum wahrnehmbare Abweichung. Dennoch ist nicht anzunehmen, dass dieser Achsknick bei einer einheitlichen Anlage des Gebäudes entstanden ist, so dass Turm und Kirchengebäude zwei verschiedenen Bauphasen entstammen müssen.«

Dieses Ergebnis wird auch durch einen Befund unterstützt, den das Bauforschungs Team im Dachraum der Kirche fand: Verborgen unter einer Staubschicht zeigte sich hier, dass das Mauerwerk des Langhauses nicht in das des Turmes einbindet, sondern mit einer Fuge davor gemauert wurde.

Auch bei der Frage, welcher Gebäudeteil älter ist, sprach die Gebäudesubstanz für sich: »Die Ostwand des Turmes, die gleichzeitig die Westwand des Langhauses ist, verfügt nicht über parallele Wandoberflächen, sondern ist trapezförmig ausgebildet. Das Aufmaß zeigte hier, dass der schräge Teil der Wand alleine auf das Langhaus entfällt, während der Turm fast perfekt rechteckig ist«, so Hensgens. »Das belegt, dass das Langhaus auf den Turm reagiert – und nicht umgekehrt. Der Turm muss also schon vorhanden gewesen sein, als der Rest der Kirche erbaut wurde.«

Welche Funktion der Turm hatte, bevor er zum Kirchturm von Sankt Agatha wurde, kann der Bauforscher aufgrund fehlender Quellen nur vermuten. »Vielleicht war er der Turm einer nicht mehr nachweisbaren Vorgängerkirche. Das starke Mauerwerk, die Wölbung auch im Obergeschoss und die wenigen, sehr kleinen Öffnungen in den beiden unteren Geschossen lassen aber vermuten, dass er zumindest auch eine gewisse sichernde Funktion besaß.«

Wann Turm und Kirchengebäude genau errichtet wurden, sollen weitere bauforscherische und naturwissenschaftliche Untersuchungen zeigen.

Hintergrund, Sankt Agatha in Münster Angelmodde

Die Kirche St. Agatha steht umgeben von weiteren historischen Gebäuden zentral auf dem Kirchplatz des alten Dorfkerns von Angelmodde. Der romanische Bau ist sehr schlicht, weiß verputzt und – typisch für die Romanik – mit klar voneinander abgetrennten Gebäudeteilen. Im Westen dominiert ein niedriger, aber dennoch mächtiger Turm, der den Eingang der Kirche aufnimmt. Hier finden sich mit dem gestuften Eingangsportal und den Fenstern im Obergeschoss die einzigen schmückenden Elemente im Außenraum. Es folgt nach Osten das weniger hohe, aber etwas breitere Langhaus. Der Chor ist nochmals niedriger und schmaler. Das östliche Ende bildet eine kleine, halbrunde Apsis. Alle diese Gebäudeteile haben jeweils ihr eigenes #Dachwerk und sind im Äußeren als eigenständige Bereiche ablesbar. Auch im Inneren ist die Gestaltung zurückhaltend, es finden sich lediglich Gesimse und 2 maskenhafte Kopfdarstellungen. Die größte Besonderheit des Innenraumes ist, dass alle Bereiche vollständig überwölbt sind – für eine Dorfkirche dieser Zeit keine Selbstverständlichkeit.

Unklar ist bisher, wann genau die #Kirche errichtet wurde. Zwar wird die Pfarrei erstmalig im Jahr 1286 urkundlich erwähnt, jedoch legt der Vergleich der Raumkonstruktion mit anderen Kirchen den Schluss nahe, dass die Kirche der Zeit um das Jahr 1200 entstammt.

LWL Denkmalpflege, Landschaftskultur und Baukultur in Westfalen
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Januar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.