Mikroplastik: einige Seen stärker belastet als die Ozeane, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)Zoom Button

Foto: Goulet Isabelle, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Mikroplastik: einige Seen stärker belastet als die Ozeane, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Mikroplastik: einige Seen stärker belastet als die Ozeane, Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Berlin, 12. Juli 2023

Mikroplastik findet sich weltweit in Seen und Stauseen. Die #Verschmutzung betrifft selbst die entlegensten Orte, an denen der Einfluss des Menschen minimal ist. Zudem sind die Mikroplastikkonzentrationen im #Süßwasser teilweise höher als in den subtropischen Ozeanwirbeln, also den Meeresgebieten, in denen sich große Mengen an Plastikmüll ansammeln. Das zeigt eine internationale Studie an 38 #Seen und #Talsperren unter Leitung der italienischen Universität Milano Bicocca mit Beteiligung des #Leibniz #Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), die nun in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde.

Die internationalen Forschenden untersuchten 38 Seen und Talsperren in unterschiedlichen Regionen der Welt mit unterschiedlichen Umweltbedingungen, um Faktoren für #Mikroplastikverschmutzung zu identifizieren. Sie fanden in allen untersuchten Seen und Stauseen Mikroplastik – selbst in entlegenen Gegenden. Zu erwarten war, dass zwei Arten von Seen besonders anfällig für Mikroplastikverschmutzung sind: Erstens, Seen und Stauseen in dicht besiedelten und urbanisierten Gebieten und zweitens, große Seen und Stauseen mit großen Grundflächen, langen Verweilzeiten des Wassers und starkem menschlichem #Einfluss.

Ausmaß überraschte die Forscher

Überrascht waren die Forscher jedoch vom Ausmaß der Verschmutzung in einigen Seen: Obwohl die Mikroplastikkonzentrationen von See zu See stark variierten, erreichten oder übertrafen sie in den am stärksten verschmutzten Seen die Konzentrationen in den subtropischen Ozeanwirbeln – jenen bekannten Meeresgebieten, in denen sich große Mengen an #Müll ansammeln.

»Unsere Ergebnisse zeigen zum ersten Mal ein umfassendes Bild der Plastikverschmutzung in Seen. Sie verdeutlichen, wie wichtig es ist, Seen und Stauseen in den Kampf gegen die Mikroplastikverschmutzung einzubeziehen, sowohl für das #Management als auch für den Erhalt der Ökosystemleistungen der Seen«, sagt Professor Hans Peter Grossart, Wissenschaftler am #IGB und Mitautor der #Studie.

Um verschiedene Seentypen abzudecken, untersuchten die Forscherinnen und Forscher Seen entlang eines Gradienten von Größe, Tiefe, Besiedlungsdichte und Versiegelungsgrad des Umlandes. Da es sich um eine Momentaufnahme handelte, wurden zeitliche und räumliche Schwankungen des Mikroplastikvorkommens nicht berücksichtigt.

45 Prozent der Seen enthalten mehr als einen Plastikpartikel pro Kubikmeter #Wasser

Pro Standort filterten die Forschenden durchschnittlich 140 Kubikmeter #Seewasser. Dabei zählten sie nur Mikroplastikpartikel, die größer als 0,25 Millimeter waren. Sie analysierten auch die Art des Kunststoffs und fanden vor allem #Polyester, #Polypropylen und #Polyethylen. Die Kunststoffsignatur war von See zu See sehr unterschiedlich: Die Mikroplastikkonzentration variierte über 4 Größenordnungen von 0,01 bis zu mehr als 10 Partikeln pro Kubikmeter. Aber selbst in entlegenen Gegenden, wie im Lake Tahoe in der Sierra Nevada oder in Bergseen, war Mikroplastik zu finden. 45 Prozent der untersuchten Seen wiesen mehr als einen Partikel pro Kubikmeter auf, die am stärksten verschmutzten über 10 Partikel pro Kubikmeter. 

Seen mit langer Verweilzeit des Wassers als Senke für #Mikroplastik

Zu den Seen mit der höchsten Mikroplastikbelastung gehören auch einige, die als Trinkwasserquellen genutzt werden, wie der Lago Maggiore (Italien), der Luganer See (Schweiz, Italien), der Lake Tahoe (USA) und der Lake Neagh (England). Sie sind zudem für die jeweilige Freizeitwirtschaft von zentraler Bedeutung. Diese großen Seen sind aufgrund der langen Verweildauer des Wassers Senken für Kunststoffe. Im Tahoe See beispielsweise dauert es etwa 650 Jahre, bis sich der gesamte Wasserkörper durch Zu  und Abfluss einmal ausgetauscht hat. »Solche Seen fungieren als ›Fallen‹ für #Plastik und können im Laufe der Zeit erhebliche Mengen an #Mikroplastik ansammeln«, erläutert IGB Forscherin Dr. Stella Berger, Mitautorin der Studie.

In Deutschland überraschte der Stechlinsee die Forscher mit relativ hohen Mikroplastikkonzentrationen in Form von #Mikrofasern, denn das Ufer des Sees ist weitgehend natürlich und von Buchenwald umgeben. »Vermutlich handelt es sich dabei vor allem um Fasern von der #Kleidung der #Badenden«, vermutet Hans Peter Grossart.

Trinkwassernutzung und Ökosysteme gefährdet

Die Mikroplastikverschmutzung hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Trinkwassernutzung, sondern auch auf Wasserorganismen und das Funktionieren des Ökosystems. Veronica Nava von der Universität Milano Bicocca hat die Studie geleitet, sie erklärt: »Plastik, das sich an der Oberfläche von Gewässern ansammelt, kann die Freisetzung von Methan und anderen Treibhausgasen fördern. #Kunststoffe im Wasser können mit der #Atmosphäre, der #Biosphäre und der #Lithosphäre interagieren, was sich möglicherweise auf die biogeochemischen Kreisläufe auswirkt, das heißt auf die Zirkulation chemischer Elemente zwischen den verschiedenen Kompartimenten der Erde, die durch chemische Umwandlungen und Reaktionen von der lebenden Materie in die anorganische Materie übergehen, und zwar über Mechanismen, die noch nicht verstanden sind und eine ganzheitliche Bewertung der Kunststoffverschmutzung in Süßgewässern erfordern.«

Forschungsnetzwerk ermöglichte Großstudie

Die Studie ist in ihrer geographischen Ausdehnung und der Vergleichbarkeit der Ergebnisse einzigartig. Frühere Studien bezogen sich hauptsächlich auf eine begrenzte Anzahl von Süßwassersystemen in begrenzten geografischen Regionen. Darüber hinaus waren direkte quantitative Vergleiche zwischen den Studien aufgrund fehlender standardisierter Probenahmeverfahren nicht möglich. 

Die Studie wurde im Rahmen des #GLEON Netzwerks durchgeführt. GLEON steht für Global Lakes Observatory Network, in dem Seenforscherinnen und forscher aus aller Welt regelmäßig und unter standardisierten Bedingungen Daten von Seen erheben. So erhalten sie ein Bild davon, wie sich Seen weltweit im Zuge des Klimawandels und durch andere menschliche Einflüsse verändern. Mehr

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Oktober 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
Juli 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
August 3024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.