Universe on Tour. Foto: Christina Czybik, BMBF, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Finaler Tourstopp Bielefeld: Vom 6. bis zum 10. September 2023 hält die mobile Planetariumsshow »Universe on Tour« ein letztes Mal
Berlin, 24. August 2023
Im Rahmen des »Wissenschaftsjahres 2023 – unser #Universum« präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit lokalen Partnern aktuelle Themen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik. In einem 75 #Quadratmeter großen mobilen Planetarium stellen regionale Forschungsinstitute neben einer 360 Grad Planetariumsshow in verschiedenen Programmpunkten ihre aktuellen Projekte vor. Wer mitforschen will, kann beim Projekt »Nachtlicht Bühne« die #Lichtverschmutzung in der Umgebung dokumentieren.
2 Tage lang wird das Planetarium ab dem 4. September 2023 aufgebaut und steht dann 5 Tage auf dem #Jahnplatz in #Bielefeld für die Öffentlichkeit bereit. Insgesamt bereiste die Roadshow »Universe on Tour« von Mai bis September 2023 dann 15 Groß und Kleinstädte, um Bürgerinnen und Bürger für Forschung im Weltraum zu begeistern. Die Tour wird im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum durchgeführt, einer gemeinsamen Initiative des BMBF sowie von #Wissenschaft im #Dialog (WiD). Für die Umsetzung und inhaltliche Gestaltung von »Universe on Tour« zeichnen die Stiftung Planetarium Berlin und die Astronomische Gesellschaft (AG) verantwortlich.
Im Planetariumszelt reisen die Besuchenden während einer exklusiven Planetariumsshow in die Tiefen des Weltalls. In einem begleitenden Zelt können die Gäste zudem eine Ausstellung zum Thema »Licht« besuchen und herausfinden, was es über das Universum verrät und welche Rolle Gravitationswellen spielen.
Aktuelles aus den Forschungsinstituten der Region Bielefeld und Umgebung
Im begleitenden Ausstellungszelt sowie in Abendvorträgen stellen darüber hinaus #Wissenschaftler der Fakultät für #Physik der #Universität #Bielefeld aktuelle Forschungsprojekte vor. Außerdem sind die Wissenswerkstadt Bielefeld und die Volkssternwarte Ubbedissen vor Ort.
Vorträge im Planetariumszelt
Mittwoch, 6. September 2023, 20 Uhr: »Die größte Geschwindigkeitsmessung aller Zeiten« von Dr. Matthias Schmidt Rubart, Universität Bielefeld
Donnerstag, 7. September 2023, 20 Uhr: »Ein Foto vom frühen Universum: Der kosmische Mikrowellenhintergrund« von Dr. Isabel Oldengott, UC Louvain und Universität Bielefeld
Freitag, 8. September 2023, 20 Uhr: »Die erste Sekunde #Materie bei 1.800.000.000.000 Grad Celsius« von Dr. Bastian Brandt, Universität Bielefeld
Samstag, 9. September 2023, 19.30 Uhr: Vortrag zu #Nachlicht #Bühne von Dr. Christopher Kyba, Nachtlicht Bühne
Samstag, 9. September 2023, 20.30 Uhr: »Light Walk« mit Dr. Christopher Kyba zur digitalen Erfassung der #Lichtverschmutzung
Der Eintritt zur Roadshow und zur Ausstellung ist frei aus Platzgründen wird um Anmeldung gebeten. Insbesondere an den Vormittagen sind Schulklassen ab der Jahrgangsstufe fünf herzlich eingeladen, das Planetarium zu besuchen und zu entdecken, wie Forschung funktioniert und den großen Fragen der #Astrophysik nachzuspüren. Ein weiteres Highlight sind Lesungen im Planetariumszelt: Dirk Lorenzen wird am Mittwoch, 6. September 2023 um 14:45 Uhr zum Thema »Urknall, #Galaxien, #Schwarze #Löcher – ein bunter Streifzug durch das Universum« lesen. Der Physiker arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist und Buchautor. Die Kinderbuchautorin Maren Hasenjäger liest am Freitag, 8. September 2023 um 12 Uhr aus ihrem Kinderbuch »Ein kleiner blauer Punkt«.
Bürgerforschungsprojekt »Nachtlicht Bühne«
Das Citizen Science Projekt »Nachtlicht Bühne« der Ruhr Universität Bochum ist seit Anfang der Roadshow mit auf Tour und führt in »Light Walks« in das Thema Lichtverschmutzung ein. Vom 1. September bis zum 31. Oktober 2023 lädt das Projekt die Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein: Mit der App »Nachtlichter« dokumentieren Bürgerwissenschaftler die Lichtverschmutzung in Ihrer Umgebung – an zwei unterschiedlichen Zeitpunkten. Die Daten werden im Anschluss der Forschung bereitgestellt: »Das ist für die Wissenschaft nützlich, denn die einzigen weltweiten Satellitenbilder der Erde werden erst sehr spät in der Nacht aufgenommen und geben kein genaues Bild des frühen Abends wieder«, sagt Dr. Christopher Kyba, Projektleiter aus der Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Geoinformationswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum. Interessierte finden alle Infos zum Mitmachen auf der Projektwebsite …
Universumsreise zu Wasser
Wer Lust auf noch mehr Sternenreisen hat, kann diese auch vom Wasser aus unternehmen: Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft geht im Wissenschaftsjahr 2023 auf Tour durch Deutschland und Österreich und steuert dabei mehr als 30 kleinere und größere Städte an. An Bord dreht sich diesmal alles um das Weltall – und um den Platz des Menschen im #Kosmos.
Alle Stationen der Roadshow »Universe on Tour«, mehr …
Informationen zum »Wissenschaftsjahr 2023 – unser Universum«, mehr …
»Wissenschaftsjahr 2023 – unser Universum«
Die unfassbare Weite des Universums und die Frage nach dem Ursprung der Erde und des Menschen haben über die Jahrtausende hinweg unsere Kultur, unser Selbstbild und die Wissenchaft beschäftigt. Trotz des Erkenntnisfortschritts der letzten Jahrzehnte bleibt unser Kosmos aber in weiten Teilen eine faszinierende Unbekannte. Was sind Schwarze Löcher? Sind wir allein im Universum? Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten und wie können wir ihn schützen? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum. Von Ausstellungen über Schulaktionen bis hin zu Mitmachangeboten: Der Blick von der Erde ins #All und aus dem All auf die Erde erfolgt dabei aus vielfältigen Perspektiven und lädt Jung und Alt zu einem spannenden Austausch mit Wissenschaft und Forschung ein.