Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Rätselhafte RübeZoom Button

Die Rote Rübe senkt den Blutdruck, allerdings nicht langfristig, wie eine klinische Studie zeigt. Dafür dürfte sie positive Wirkungen bei chronischen Entzündungen haben. Foto: Natalia Fogarty, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rätselhafte Rübe

#Rätselhafte #Rübe

  • Rote Rüben speichern besonders viel Nitrat aus dem Boden. Der Stoff stand lange im Verdacht, Krebs zu fördern. Obwohl sich das bisher in Studien mit Menschen nicht bestätigt hat und heute auch positive Wirkungen beschrieben werden, ranken sich weiter Mythen um das Gemüse. Neue Erkenntnisse einer klinischen Studie tragen zum Lösen des Rätsels der beliebten Power Rübe bei.

Wien, 1. Juli 2024

Kaum ein Tag vergeht, an dem man keine Ernährungsempfehlungen liest oder hört. Doch selbst bei vermeintlich »gesunden« oder »ungesunden« Lebensmitteln ist die Forschungslage oft nicht so eindeutig wie gemeinhin angenommen. Das gilt auch für die Rote Rübe. Sie enthält, ähnlich wie Spinat, Rucola und Kopfsalat, große Mengen an Nitrat. Diese Stickstoffverbindung galt früher als bedenklich, weil nach der Umwandlung von Nitrat zu Nitrit im Körper möglicherweise krebserregende Verbindungen aus #Nitrit entstehen. Heute häufen sich hingegen die Nachweise auf eine positive Wirkung von Nitrat aus pflanzlichen Quellen auf das Herz Kreislauf System.

Umso wichtiger ist es, die Effekte der Knolle und des Nitrats in gut kontrollierten Studien zu überprüfen. Zu diesem Zweck fördert der Wissenschaftsfonds FWF das klinische Projekt »Diätetisches Nitrat, Gefäßfunktion und Entzündung« unter der Leitung von Ernährungswissenschaftler Oliver Neubauer von der Universität Wien in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien. Dabei wurden Personen mit medikamentös behandeltem, erhöhtem Blutdruck nach strengen Kriterien rekrutiert und die Kurz und Langzeiteffekte der Roten Rübe untersucht. Eine erste Publikation aus dem Projekt zeigt in dieser speziellen Kohorte keinen positiven Effekt auf den Blutdruck. Dennoch lassen die Ergebnisse interessante Schlüsse zu.

Keine langfristige Blutdrucksenkung

Für die #Studie trank ein Teil der insgesamt 15 Teilnehmenden täglich 140 ml eines Rote Rüben Konzentrats, das mit 800 Milligramm eine besonders hohe Nitratdosis enthielt. Der andere Teil erhielt als Placebo einen nitratarmen Rote Rüben Saft. Nach vier Wochen Einnahmezeit und 4 Wochen Auswaschphase wurden die Gruppen gewechselt. Dazwischen führten die Forschenden Messungen durch, um die Gefäßfunktion und den Blutdruck zu überwachen, und sammelten Proben aus dem Blut, Speichel und Stuhl. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse vor.

Es zeigte sich, dass der Rübensaft den #Blutdruck 3 Stunden nach dem Trinken signifikant senkt, was auch der aktuellen Forschungsmeinung entspricht. Allerdings sahen die Forschenden keine anhaltende Verbesserung der Blutdruckwerte durch eine Langzeiteinnahme über 4 Wochen. »Diese Ergebnisse sind ein weiterer Puzzlestein in der Nitratforschung und zeigen, dass unter den Bedingungen und mit der hohen verabreichten Dosis eher keine starken Langzeiteffekte zu erwarten sind«, ordnet Neubauer die Ergebnisse ein.

Strenge Kontrollen und Einschlusskriterien

»Es ist wichtig zu erwähnen, dass wir eine sehr robuste Methodik für die Messungen verwendet haben, insbesondere für die Gefäßfunktion und den Blutdruck«, sagt Studienleiter Neubauer. Zusätzlich zu den umfangreichen Untersuchungen in der Klinik mussten die Teilnehmenden zu festgelegten Zeitpunkten zu Hause ihren Blutdruck messen. Vor allen Untersuchungsterminen wurde der Blutdruck jeweils über 24 Stunden lang mit einem automatischen Messgerät gemessen.

Außerdem hatten die Forschenden bereits im Vorfeld eine klar definierte Auswahl der Studienteilnehmer:innen getroffen. Da das Ziel der Studie war, Personen mit einem erhöhten Risiko für Herz Kreislauf Erkrankungen zu untersuchen, beschränkten sich die Forschenden auf Personen über 50 Jahre mit Bluthochdruck. Personen, die bereits erkennbare Herz Kreislauf #Erkrankungen hatten, wurden ausgeschlossen. Zusätzlich kam eine ganze Reihe anderer Kriterien zum Tragen, die speziell für die Rote Rübe und die Nitratforschung relevant sind.

Wenig #Mundspülung, kein #Sport

Die Ernährung setzt viele Hebel im Organismus in Gang. Deshalb müssen Studien über Lebensmittel allerlei Seiteneffekte ausschließen. Zum Beispiel wird aus der Roten Rübe zwar Nitrat aufgenommen. Bakterien im Mund wandeln es aber in Nitrit um, welches dann im Körper weiter zu Stickstoffmonoxid umgewandelt wird. Erst in dieser Form wirkt es blutdrucksenkend. Wer übermäßig Mundspülungen benutzt, tötet diese Bakterien ab. »Es gibt gut kontrollierte Studien, die zeigen, dass allein dadurch der Blutdruck steigt«, erklärt Neubauer, warum #Menschen mit dieser Angewohnheit für die Studie nicht infrage kamen. Außerdem mussten die Teilnehmenden die Aufnahme anderer nitratreicher Lebensmittel reduzieren und durften sich nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wer zu viel #Sport trieb, wurde ebenfalls ausgeschlossen, weil dabei körpereigenes #Stickstoffmonoxid entsteht.

Weiter auf der Spur

Neubauer verfolgt verschiedene Erklärungsansätze, warum in der streng kontrollierten Gruppe keine langfristige Wirkung auf den Blutdruck auftrat. »Eine Vermutung ist, dass durch die hohe Dosis und den langen Zeitraum die Bildung von körpereigenem Stickstoffmonoxid abgenommen hat und sich die Effekte ausgleichen«, sagt der Ernährungswissenschaftler. Für die Forschungsgruppe gilt es nun, die gewonnenen Daten auf andere Faktoren hin auszuwerten, die zu Herz Kreislauf Erkrankungen führen können. So gibt es erste Hinweise darauf, dass die Langzeiteinnahme zwar keinen Effekt auf den Blutdruck hat, dafür aber chronische Entzündungen reduziert. Vielleicht liegt darin die Lösung des Rätsels der Roten Rübe.

Zur Person

Oliver Neubauer ist habilitiert für das Fach »Sporternährung mit physiologischer Ausrichtung« und forschte als Erwin Schrödinger Stipendiat des Wissenschaftsfonds FWF in Australien. An der Universität Wien ist er unter anderem an der »Research Platform Active Ageing« beteiligt. Die klinische Studie »Diätetisches Nitrat, Gefäßfunktion und Entzündung« wird vom Wissenschaftsfonds FWF mit 371.170 Euro gefördert und läuft bis Ende 2024.

Publikation

R. Fejes, M. Lutnik, S. Weisshaar et altera: »Increased nitrate intake from beetroot juice over 4 weeks affects nitrate metabolism, but not vascular function or blood pressure in older adults with hypertension«, in »Food & Function« 2024.

Österreichischer Wissenschaftsfonds FWF

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

November 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30