Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Gütsel Lesertelefon: Nachbereitung Sprechzeit »Woche der Wärmepumpe 2024« vom 24. Oktober 2024Zoom Button

Foto: Sascha Linke, TNC Production GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütsel Lesertelefon: Nachbereitung Sprechzeit »Woche der Wärmepumpe 2024« vom 24. Oktober 2024

Gütsel Lesertelefon: Nachbereitung Sprechzeit »Woche der Wärmepumpe 2024« vom 24. Oktober 2024

  • »Eine Wärmepumpe lässt sich auch ohne umfassende Sanierung effizient betreiben«, Experten informierten zur Woche der #Wärmepumpe

In Deutschland ist jede 3. #Heizung älter als 20 Jahre, 3 von 4 Haushalten heizen heute noch mit #Gas oder #Öl und müssen in den kommenden rund 20 Jahren ihre Wärmerzeugung auf erneuerbare Energieträger umstellen. Viele Hausbesitzerbesitzer stehen vor der Frage, wie sie ihre Immobilie in Zukunft beheizen und mit Warmwasser versorgen wollen. Mit der Wärmepumpe steht eine technisch ausgereifte Lösung für nachhaltiges Heizen auch in Bestandsgebäuden zur Verfügung. Was Interessierte über die Wärmepumpe wissen sollten und wie sie Fakten von Mythen unterscheiden können, dazu informierten Experten am #Gütsel #Lesertelefon. Hier wichtige Fragen und Antworten zum Nachlesen.

Muss ich für eine Wärmepumpe eine Fußbodenheizung einbauen?

Martina Schmitt: »Eine #Fußbodenheizung oder auch eine #Wandheizung sind für die Nutzung einer Wärmepumpe nicht nötig. Sie kann meist bereits mit den vorhandenen Heizkörpern effizient arbeiten. Es kann aber sein, dass es notwendig ist, einzelne Heizkörper zu ergänzen oder auszutauschen. Zusätzlich ist ein Vorab Check des kompletten Heizungssystems und Leitungssystems durch eine Fachkraft ratsam, um alle Bestandteile optimal auf die Wärmepumpe abzustimmen.«

Ist eine energetische Sanierung Voraussetzung für den Einbau einer Wärmepumpe?

Johannes Kretzschmar: »Nein. Eine Wärmepumpe kann auch ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen effizient betrieben werden und Wärme zum Heizen und für Trinkwasser liefern. Generell gilt aber, je schlechter der energetische Zustand des Hauses ist, desto mehr Strom wird für den Betrieb der Wärmepumpe gebraucht – was wiederum Geld kostet. Daher lohnt es sich zu prüfen, ob die Investition in neue Fenster oder eine Keller oder Dachdämmung hilfreich ist. Auch ob beispielsweise ein vereinzelter Heizkörpertausch empfehlenswert wäre, darüber können Fachkräfte, beispielsweise Energieberatende, Auskunft geben.«

Muss eine #Photovoltaik Anlage vorhanden sein, damit ich eine Wärmepumpe nutzen kann?

Martina Schmitt: »Eine Wärmepumpe funktioniert vollkommen unabhängig von einer Photovoltaik Anlage. Dennoch bietet die Kombination beider Technologien die Möglichkeit, die Wärme für Heizung und Warmwasser komplett klimaneutral zu produzieren. Denn die Wärmepumpe benötigt für ihren Betrieb Strom. Wird dieser über das Netz bezogen und handelt es sich dabei nicht um Ökostrom, wird er aktuell nur zu etwa der Hälfte aus erneuerbaren Energien erzeugt. Eine Photovoltaik Anlage sorgt für selbst erzeugten, #CO2 neutralen Strom, den die Wärmepumpe ganzjährig nutzen kann, wodurch die Heizkosten reduziert werden.«

Wie effizient ist eine Wärmepumpe im Vergleich zu einer #Gasheizung?

Johannes Kretzschmar: »Eine Wärmepumpe nutzt elektrischen Strom als Antriebsenergie und kann damit aus einem Teil Strom zwischen drei und fünf Teile Wärme erzeugen. Der Wirkungsgrad liegt damit bei 300 bis 500 Prozent. Sie ist damit also deutlich effizienter als eine Gasheizung, die bei modernen Geräten einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent erreicht. Bei Wärmepumpen spricht man in der Regel aber nicht von einem Wirkungsgrad, sondern von der Arbeitszahl, die das Verhältnis von benötigtem Strom zu abgegebener Leistung beschreibt. Diese liegt zwischen 3 und 5.«

Was versteht man unter einer #Hybridheizung?

Martina Schmitt: »Bei einer Hybridheizung wird die Wärmepumpe mit einem weiteren Wärmeerzeuger, beispielsweise einer Gasheizung, kombiniert. Nur an sehr kalten Tagen, wenn die Wärmepumpe die nötige Wärme nicht bereitstellen kann, wird die Gasheizung zugeschaltet. Eine Hybridheizung ist in Fällen sinnvoll, in denen hoher Wärmebedarf und hohe Heizlast vorhanden sind – zum Beispiel in älteren, teilsanierten Mehrfamilienhäusern. In solchen Bestandsgebäuden kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, die bestehende Gasheizung um eine kleine Wärmepumpe zu ergänzen, wenn eine Sanierung des Gebäudes geplant ist. Dann kann die Hybridheizung bis zum Zeitpunkt der Sanierung und danach die Wärmepumpe die Wärmeerzeugung übernehmen.«

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Johannes Kretzschmar: »Wärmepumpen können mittlerweile so leise arbeiten, dass sie niemanden stören – selbst in dicht bebauten Gebieten. Ihre Lautstärke hängt vor allem von der genutzten Wärmequelle und der Einbausituation ab. Im Gegensatz zu Erd und Grundwasserwärmepumpen sind bei solchen Geräten, die die Außenluft nutzen, Ventilatoren verbaut. Im aktiven Betrieb erzeugt das Geräusche. Moderne Außenluft Wärmepumpen sind hinsichtlich der Geräuschemissionen von den Herstellern optimiert worden, sodass sich ein Vergleich der Werte für den Schalleistungspegel dB(A) unterschiedlicher Geräte lohnt. Dieser ist in den Spezifikationen der Hersteller und auf dem Energielabel zu finden. Generell gilt: Die Investition in geräuscharme Geräte ist sinnvoller als in Maßnahmen, die den Schall nachträglich dämpfen.«

Welche Art von Wärmepumpe ist sinnvoll? 

Martina Schmitt: »Wärmepumpensysteme unterscheiden sich in der Art der Wärmequelle, der Bauart der Wärmepumpe und in der Art, wie die Wärme abgegeben wird. Welches Wärmepumpensystem in welchem Haus am sinnvollsten ist, hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab sowie von den finanziellen Möglichkeiten der Hauseigentümerinnen und eigentümer. Grundsätzlich sind alle Arten von Wärmepumpen in Gebäuden nutzbar und sinnvoll. Meist besteht der Unterschied darin, dass die Investitionskosten bei #Erdreichwärmepumpen und #Grundwasserwärmepumpen höher sind als bei #Luftwärmepumpen, aber dafür die Betriebskosten geringer ausfallen.«

Ich habe gelesen, dass die verwendeten Kältemittel umweltschädlich sind …

Johannes Kretzschmar: »In Wärmepumpen sorgen Kältemittel dafür, dass die Wärme aus Luft, Erdreich und Wasser trotz ihres niedrigen Temperaturniveaus für Heizung und Warmwasser in Gebäuden genutzt werden kann. Die gleichen Stoffe werden auch in Kühlgeräten oder Klimageräten eingesetzt. Jedoch haben sie teilweise ein starkes Treibhauspotenzial, weshalb ihre Nutzung gesetzlich schrittweise eingeschränkt wird. Der Trend geht daher aktuell zu synthetischen Kältemitteln mit möglichst niedrigem Treibhauspotenzial und zu natürlichen Kältemitteln, etwa Propan. Für letztere gibt es einen Förderbonus von 5 Prozent vom Staat.«

Welche Förderungen kann ich beantragen?

Martina Schmitt: »Aktuell wird der Heizungstausch im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen mit bis zu 70 Prozent gefördert. Diese werden bei der #KFW #Bank beantragt. Bei der Antragstellung helfen Fachleute weiter, die in der Energieeffizienz Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet sind. Sie ist online zu finden.«

Wo kann ich mich unabhängig beraten lassen?

Johannes Kretzschmar: »Für eine kompetente und qualitativ hochwertige Energieberatung wenden Sie sich am besten an die mehr als 20.000 Fachkräfte aus der Energieeffizienz Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Die dort gelisteten Expertinnen und Experten müssen bei der Aufnahme in die Expertenliste definierte Qualifikationsanforderungen im Bereich energieeffizientes beziehungsweise nachhaltiges Bauen und Sanieren erfüllen und ihr Wissen regelmäßig nachweisen. Neben fachkompetenter Beratung unterstützen die Expertinnen und Experten auch dabei, dass Verbrauchende von staatlicher Förderung profitieren können. Die Liste ist online zu finden.«

Woche der Wärmepumpe vom 4. bis 10. November 2024, Infoveranstaltungen und Beratungsangebote

Die »Woche der Wärmepumpe« bietet Bürgern in ganz Deutschland die Gelegenheit, sich eingehend zu den Möglichkeiten des Heizens mit einer Wärmepumpe zu informieren und beraten zu lassen. Vor Ort und online können sich Besucherinnen und Besucher durch Vorträge, eine Ausstellung und den Austausch mit Fachleuten bei einem »Marktplatz der regionalen Energieexperten« informieren. Ergänzend wird es in jedem Bundesland eine zentrale digitale Veranstaltung geben, die regionale Besonderheiten aufgreift. Das gesamte Programm …

Die Experten in der Sprechzeit

  • Arne Höllen, Deutsche Energie Agentur GmbH
  • Johannes Kretzschmar, Deutsche Energie Agentur GmbH
  • Reinhild Möllers, Deutsche Energie Agentur GmbH
  • Martina Schmitt, Deutsche Energie Agentur GmbH
  • Joel Grieshaber, Bundesverband Wärmepumpe
  • Peter Kuscher, Bundesverband Wärmepumpe
  • Katja Weinhold, Bundesverband Wärmepumpe
  • Dieter Degner, freier Berater
  • Harald Fonfara, freier Berater

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

Dezember 2024
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031
Februar 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728
September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Oktober 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30